Fußball - 9. November 2025

DERBYSIEGER

Am Freitag Abend ging es mit reichlich Selbstvertrauen zum Lokalrivalen nach Nievenheim. Die Partie eilte seinen Ruf voraus und so ließen sich einige Zuschauer aus beiden Fanlagerm das Spiel nicht entgehen. Nach 7 Siegen in Serie war der SSV der Favorit, aber jeder wusste, dass es hier nichts geschenkt gab.

Personaltechnisch konnte Trainer Sascha Querbach fast aus den vollen schöpfen. Aus der Startaufstellung gegenüber dem Elfgen-Spiel am vergangenen Sonntag musste man lediglich den angeschlagenen Nico Kneppel kompensieren. Der etatmäßige Linksverteidiger Marcel Kopplowitz kam für ihn zum Einsatz. 

Nun zum Spiel: Erwartungsgemäß wollten beide Mannschaften hier etwas zählbares mitnehmen und so gingen beide Teams in den offenen Schlagabtausch. Der VDS Nievenheim kam etwas besser in die Partie und konnte in den ersten 15 Minuten ordentlich Druck machen, allerdings ohne zwingend zu werden. Die Delrather Mannschaft hatte dadurch Probleme, Ruhe ins Spiel zu bekommen und die rund 250 Zuschauer sahen eine sehr zerfahrene erste Halbzeit mit mehrheitlich langen Bällen und hart geführten Zweikämpfen. Eine dieser Zweikämpfe zwingte den SSV Trainer bereits kurz vor dem Halbzeitpfiff zum Wechsel.  Niklas Nepp bekam sprichwörtlich ordentlich auf die Socken und wurde durch Marco Hölzel ersetzt. Zuvor hatte Luca Schmitz die beste Gelegenheit im ersten Durchgang, sein Distanzschuss aus rund 20 Meter fand allerdings nur die Latte statt das Tor. So ging es 0:0 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff ging es da weiter, wo es aufhörte. Viele harte Zweikämpfe, wie man sie im Derby erwartete. Allerdings kamen die Delrather nun besser ins Spiel und öfter vor das heimische Tor. In Minute 63 dann der große Jubel, denn Topscorer Lukas Dressler bekam im gegnerischen 16er den Ball, ließ den Abwehrspieler stehen und setzte das Leder gekonnt oben rechts zum 0:1 für den SSV. In einem eher chancenarmen Spiel konnten die in schwarz gekleideten Delrather das Derby dann schlussendlich mit viel Kampf und Wille zu ihren Gunsten entscheiden. Erwähnenswert war zudem die Torwartposition des SSV, denn nach Ausfällen von 4 Torhütern durch Krankheit oder Verletzungen, hielt Michael Riel aus den Altherren mit einem super Spiel die 0 für die Gäste fest. Der grenzenlose Jubel und die anschließende Kabinenfeier der Mannschaft ging noch bis tief in die Nacht. So wird ein Derbysieg gefeiert!

Die Mannschaft und der Verein bedankt sich rechtherzlich bei den vielen Anhängern und Fans, welche trotz eisiger Kälte gekommen waren, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Nächste Woche geht es direkt weiter im Derby-Fieber. Auf heimische Anlage geht es gegen Mitfavoriten aus Stürzelberg, welche 6 Punkte hinter uns liegen.
Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr.

< Alle News