Fußball - 16. November 2025

Heimspiel D-Jugend gegen SG Kaarst 3

Zu Gast war die SG Kaarst 3 – eine Mannschaft, gegen die man auch in der Vergangenheit schon gespielt hatte. Ein ebenbürtiger Gegner. Mit einem weiteren Sieg wollte man den Platz in der oberen Tabellenregion behaupten.

Leider war die erste Halbzeit zum Vergessen. Keiner der Spieler spielte wirklich Fußball. Kein Teamgeist, kein Biss und – was noch schlimmer war – kein Ehrgeiz. Es wirkte, als wären die Spieler noch im Schlaf.
Immer zu spät am Ball, was Kaarst konsequent ausnutzte. Sie kamen immer besser ins Spiel. Der SSV kam lediglich mit langen Bällen in die gegnerische Hälfte. Nach einem abgefälschten Eckball und einem Fehlpass stand es zur Halbzeit 0:2 für Kaarst.
Das Trainerteam war ratlos: Was war aus der Mannschaft von letzter Woche geworden? Die Ansprache fiel entsprechend deutlich aus.
Man versuchte, die Spieler zu mobilisieren und zu motivieren, wieder ihr eigenes Spiel zu spielen.

In den Gesichtern der Kinder sah man, dass sie es kaum erwarten konnten, die zweite Halbzeit zu beginnen. Der Ehrgeiz war zurück. Die zweite Hälfte war das genaue Gegenteil der ersten. Es ging nur noch Richtung Kaarster Tor: Doppelpässe, besseres Abwehrverhalten und der Drang zum Abschluss – alles wie gewohnt.
Bei diesem Spielverhalten fragte man sich, was in der ersten Hälfte los gewesen war. Das Trainerteam war zufrieden, es fehlte nur noch das Tor.
Der Druck wurde stetig größer, der Kaarster Torhüter hatte alle Hände voll zu tun, um die Null zu halten.

Durch ein schönes Zusammenspiel gelang schließlich der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Fynn Brockmann. Der Bann war gebrochen. Man spürte, dass noch mehr möglich war.
Die Angriffe wurden immer energischer, der Ausgleich lag in der Luft. Das Trainerteam stellte die Aufstellung komplett um – nichts grundsätzlich Neues, aber in dieser Konstellation ungewohnt.
Man ging volles Risiko: alles auf Offensive. Die Formation wurde auf ein 2-4-2 umgestellt. Der Ausgleich war das Ziel. Es sah gut aus, doch das Tor wollte nicht fallen.

Durch die offensive Ausrichtung wurde man anfälliger für Konter, was die SG Kaarst in den Schlussminuten ausnutzte und den endgültigen 1:3-Endstand erzielte.

Schade – die zweite Halbzeit gehörte klar dem SSV Delrath. Leider wurde die starke Leistung nicht belohnt. So ist Fußball. Bei manchen Spielern flossen Tränen, doch sie waren nicht nötig:
Die Mannschaft hatte nach dem 0:2 eine tolle Antwort gegeben.

Das Spiel ist gespielt – jetzt heißt es: weitermachen und trainieren.

< Alle News